Maryna Gąsienica-Daniel ist die beste polnische Skifahrerin seit 1987 und spezialisiert sich hauptsächlich auf den Riesenslalom. Sie wurde am 19. Februar 1994 in Zakopane in eine sportlich orientierte Familie geboren und wurde deren siebte Vertreterin für Polen bei den Olympischen Spielen. Sie repräsentiert den Sportverein TS Wisła Zakopane und erreichte ihre größten Erfolge unter der Anleitung ihres Trainers Marcin Orłowski.
Sportliche Karriere
Erfolge:
- Platz bei den Weltmeisterschaften 2023 im Parallelslalom
- Platz bei den Weltmeisterschaften 2021 im Riesenslalom
- Platz bei den Olympischen Winterspielen 2022 im Riesenslalom
- Platz in der Gesamtwertung des Weltcups 2022 im Riesenslalom
- Platz in der Gesamtwertung des Weltcups 2023 im Riesenslalom
- Vierfache Gewinnerin von Europacup-Wettbewerben
- Mehrfache Top-10-Platzierungen im Weltcup
Training und Vorbereitung:
Der Leistungssport ist voller Entbehrungen, besonders in Disziplinen, in denen die Trainingsmöglichkeiten im Heimatland äußerst begrenzt sind. Maryna verbringt über 300 Tage im Jahr außerhalb ihres Zuhauses, um geeignete Trainingsbedingungen zu finden. Die Karriere einer alpinen Skirennläuferin erfordert intensives körperliches Training, kombiniert mit spezialisiertem Training auf Skiern.
Maryna Gąsienica-Daniel wird seit 8 Jahren von Marcin Orłowski trainiert, unterstützt von dem Italiener Pietro Fontana und dem Österreicher Andreas Angerer.
Privatleben:
Man muss lieben, was man tut, und es ist daher keine Überraschung, dass Maryna privat die Berge liebt. Sowohl im Sommer als auch im Winter beschränkt sie sich nicht nur auf das Skifahren. Skitouren und Trekking gehören zu ihren bevorzugten Freizeitaktivitäten. Den Rest ihrer Zeit widmet sie ihrer Familie, die sie während ihrer gesamten Sportkarriere unterstützt hat. Und natürlich ihrem treuen Hund – Anuuk.
Medien und Gemeinschaft:
Sie ist in den sozialen Medien aktiv, wo sie ihre Erfahrungen bei Wettkämpfen, Trainingseinheiten und ihrem Alltag teilt. Ihre Authentizität und Leidenschaft haben ihr viele Fans eingebracht.